News & Neuererscheinungen I-L:
News & Neuererscheinungen I-L:
KOJ veröffentlichen neue Single "Deep Waters"
KOJ - Deep Waters (Speicher Session - 100% LIVE)
Sängerin und Gitarristin Alina von der Gathen über "Deep Waters": "Deep
Waters handelt davon, waghalsig zu sein und sich nicht genug um sein
eigenes Leben zu kümmern, um es vor dem buchstäblichen Verschwinden in
einem tiefen, dunklen Ozean zu schützen. Es vertont das Bild eines
Menschen, der am Rande einer Klippe steht und mit der Idee spielt, in
die Tiefen des Meeres zu springen und sich davon verschlingen zu lassen.
Es wird höchstwahrscheinlich in jedem unserer Leben eine Zeit geben, in
der wir uns so hoffnungslos fühlen, dass wir nicht weitermachen wollen.
Wir versuchen davor zu fliehen, wir versuchen etwas Höheres anzubeten
und darum zu bitten uns zu befreien. Wir wollen all die Dunkelheit, die
wir in uns tragen, loswerden. Wenn wir ehrlich sind, wissen wir genau,
dass es so einfach nicht funktioniert und uns auf lange Sicht auch nicht
wirklich weiterbringen würde. Also machen wir uns entweder auf, um
unserem eigenen Leben ein Ende zu setzen, oder wir haben den Mut,
weiterzumachen, uns der inneren Dunkelheit zu stellen und sie uns formen
zu lassen, wie der Ozean das Land. Nur ein Teil des Originalsongs hat
die Aufnahmesession überlebt. Der Rest der Musik und der Texte wurde in
einem winzigen Ferienhaus in Dänemark geschrieben, ganz in der Nähe des
Ozeans, aber ohne verräterische Klippen."
Drei Musiker. Zwei Brüder. Ein Ehepaar.
Das sind KOJ. Gemeinsam erwecken sie einen Klang zum Leben,
der voller
Kontraste ist. Manchmal tosend, ungezähmt und roh, wie der Ozean, der
ihre Musik inspiriert, manchmal zart, zerbrechlich und minimalistisch.
KOJ erbindet beide Welten mühelos miteinander und zeichnet dabei ein
authentisches Abbild ihrer Seele – dunkel, dramatisch und ungeschönt.
der voller Kontraste ist. Manchmal tosend, ungezähmt und roh, wie der Ozean, der ihre Musik inspiriert, manchmal zart, zerbrechlich und minimalistisch. KOJ erbindet beide Welten mühelos miteinander und zeichnet dabei ein authentisches Abbild ihrer Seele – dunkel, dramatisch und ungeschönt.
KAZJUROL „Multi Dead World“
KAZJUROL „Multi Dead World“

In den 1980er Jahren gehörten KAZJUROL
zu den angesagtesten Bands der schwedischen Thrash Metal-Szene. Obwohl
die Band nur ein einziges Album „Dance Tarantella“ veröffentlichte,
bevor sich KAZJUROL 1994 auflösten, galt die Truppe als Kult und ihre Shows waren stets ausverkauft.
Nun,
satte 34 Jahre nach dem Release des Debüts, haben zwei der
Gründungsmitglieder die Band reaktiviert und präsentieren das neue Album
„Multi Dead World“, auf dem nicht nur fünf brandneue Songs vertreten sind, sondern auch fünf neu eingespielte Titel ihres ersten Albums.
KAZJUROL machen genau dort weiter, wo sie einst aufgehört haben, mit feinstem Thrash Metal, verwoben mit Crossover-Hardcore-Elementen.
In den 1980er Jahren gehörten KAZJUROL zu den angesagtesten Bands der schwedischen Thrash Metal-Szene. Obwohl die Band nur ein einziges Album „Dance Tarantella“ veröffentlichte, bevor sich KAZJUROL 1994 auflösten, galt die Truppe als Kult und ihre Shows waren stets ausverkauft.
Nun, satte 34 Jahre nach dem Release des Debüts, haben zwei der Gründungsmitglieder die Band reaktiviert und präsentieren das neue Album „Multi Dead World“, auf dem nicht nur fünf brandneue Songs vertreten sind, sondern auch fünf neu eingespielte Titel ihres ersten Albums.
KAZJUROL machen genau dort weiter, wo sie einst aufgehört haben, mit feinstem Thrash Metal, verwoben mit Crossover-Hardcore-Elementen.
CD "Letzte Ausfahrt" von
INTERZONE

Mit Songs wie „Armer Paul“, „Kinderlieder aus Beton“ oder „Aus Liebe“ wurde die Westberliner Formation INTERZONE um ihren exzenrischen Frontmann Heiner Pudelko in den frühen 80er Jahren zu einer der einflussreichsten Bands der deutschen Musikgeschichte.
Mit sensiblen, sozialkritischen Texten voller Tabubrüche, gepackt
in knarrigen Rhythm &
Blues von stilprägender, legendärer
Schlichtheit und getoppt von Pudelkos ausgefeiltem Gesang, erlangten
INTERZONE mit ihrem 1981 veröffentlichten, selbstbetitelten
Debütalbum schnell Kultstatus und setzen einen Gegentrend zur damals
angesagten Neuen Deutschen Welle, bis die Band sich 1986 auflöste.
Doch die Geschichte von INTERZONE ist
damit nicht zu Ende, sie nimmt jetzt und heute
eigentlich erst ihren Anfang, denn das eigentliche Debütalbum der Band mit dem Titel „Letzte Ausfahrt“ stammt aus dem Jahr 1979 und ist deutsche Popkultur in ihrer reinsten Form.
Die 12 Songs auf „Letzte Ausfahrt“ sind vertonte
Gedichte des bekanntesten deutschen Dichters und Rock-Poeten unserer
Zeit, Wolf Wondra-tschek, aus dessen 1974 erschienenem,
mega-erfolgreichen Gedichtband „Chuck’s Zimmer“.
Dass „Letzte Ausfahrt“ jetzt, 40 Jahre nach den
Aufnahmen und 24 Jahre nach dem Tod Heiner Pudelkos endlich ans
kommt, ist dem Musikproduzenten Jim Rakete zu verdanken, der,
-nachdem er die Bänder zusammen mit Heiner Pudelkos
Witwe, Angela
Schönberger-Pudelko mit der Taschenlampe aus einem Berliner Keller
geborgen und digitalisiert hatte -
Wolf Wondratschek zur
Genehmigung der Nutzung seiner Texte bewegen konnte, die dieser so
lange verweigert hatte.
Remastert wurde „Letzte Ausfahrt“ von Tonmeister- und
Produzentenlegende Udo Arndt.
Die auf 500 Stück limitierte Vinylversion von „Letzte
Ausfahrt“, die am in Berlin von Jim Rakete und
Wolf Wondratschek vorgestellt wurde, war innerhalb von wenigen
Stunden vergriffen.
Jetzt erschien dieses großartige Stück deutscher
Pop(Musik)Kultur erstmals auf CD bei Repertoire
(Vertrieb:
H’Art)
Dass „Letzte Ausfahrt“ jetzt, 40 Jahre nach den
Aufnahmen und 24 Jahre nach dem Tod Heiner Pudelkos endlich ans
kommt, ist dem Musikproduzenten Jim Rakete zu verdanken, der,
-nachdem er die Bänder zusammen mit Heiner Pudelkos
Witwe, Angela
Schönberger-Pudelko mit der Taschenlampe aus einem Berliner Keller
geborgen und digitalisiert hatte -
Wolf Wondratschek zur Genehmigung der Nutzung seiner Texte bewegen konnte, die dieser so lange verweigert hatte.
Remastert wurde „Letzte Ausfahrt“ von Tonmeister- und Produzentenlegende Udo Arndt.
Die auf 500 Stück limitierte Vinylversion von „Letzte Ausfahrt“, die am in Berlin von Jim Rakete und Wolf Wondratschek vorgestellt wurde, war innerhalb von wenigen Stunden vergriffen.
Jetzt erschien dieses großartige Stück deutscher
Pop(Musik)Kultur erstmals auf CD bei Repertoire
(Vertrieb: H’Art)
JACOB's FALL - "the war we miss?

Wir alle streben nach etwas Höherem. Wollen wie der
biblische Jakob die Leiter in den Himmel erklimmen. Doch wir stehen uns und
einander selbst im Weg. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, homo homini lupus
scheint an den Platz von Mitgefühl und Nächstenliebe getreten zu sein. Der Gang
nach oben wird zum Sturz nach ganz unten. Ein Grund zum Verzweifeln?
Vielleicht. Besser aber doch, man kanalisiert diese gesellschaftlichen Missstände in packender, ergreifender, bewegender Musik. Jacob's Fall haben genau das getan – und mit „The War We Miss?" eines der erstaunlichsten, berührendsten und fesselndsten deutschen Rock-Alben der letzten Jahre geschrieben.
Das Verrückte: Ja, das hier ist ein Debüt. Im Ernst! Obwohl Jacob's Fall erst 2016 in Lutherstadt Eisleben gegründet wurden, reichen die Wurzeln der Band allerdings deutlich weiter zurück. Einige der Mitglieder spielten schon in den Neunzigern bei My Insanity, tourten mit Bands wie Lacuna Coil, Samael oder Therion durch ganz Europa. Einer davon war Schlagzeuger René Jauernik. „Egotrips, Streitereien und so weiter hat jeder von uns schon zur Genüge in vorherigen Bands erlebt, das brauchen wir nicht mehr", lacht er. „Wir haben alle Bock auf die Band und die Proben und verbringen auch außerhalb der Musik viel Zeit miteinander."
Hört man das dem Material an? Natürlich! Handwerklich auf
internationalem Top-Niveau, mit großen Refrains und berauschenden Melodien, hat
man auch beim richtigen Klang nichts dem Zufall überlassen und sich in die
Hände einer echten Koryphäe begeben: In den Woodhouse Studios hat Siggi Bemm
„The War We Miss?" einen natürlichen, warmen und mystischen
Klang verliehen, die das Gefühl der alten Referenzwerke von Tiamat, Moonspell oder The Gathering in die Gegenwart holt. Überhaupt ist die Musik von einer schwebenden Zeitlosigkeit durchzogen. Nichts klingt bemüht modern, nichts will um jeden
Preis die Neunziger wiederhaben. „Klasse Band, Ausnahmesänger und originelle Kompositionen", so kommentiert dann auch
Produzent Bemm begeistert. Ein Ritterschlag von so einem wie ihm, durchaus.
Haben sie aber gar nicht nötig, diese Herren. Ihre Musik
steht ebenso für sich wie ihr Inhalt. „Im Grunde vertonen wir das
Scheitern der Menschheit", fasst Sänger, Gitarrist und Pianist Christian Faust mit einem lakonischen Lächeln zusammen. Und das
Fragezeichen im Albumtitel? „Wir haben
den Eindruck, dass die Gesellschaft durch ihr momentanes Verhalten regelrecht
bewusst nach dem Untergang strebt, obwohl sie es besser wissen müsste. Wir
haben jedenfalls permanent das Gefühl einer kurz bevor stehenden
Eskalation." Klar, dass da kein Platz für allzu viel Optimismus bleibt.
Hoffnungslos ist der atmosphärische, bittersüße Rock des Quartetts dennoch nie.
Dafür sehr elegisch, nachdenklich und durchaus sehr ernst. Aber eben nie mit
Plattitüden, der Brechstange oder dem Abarbeiten an etwaigen Szeneklischees.
Sondern auf der Suche nach der persönlichen Katharsis. Und
wo wir anfangs von Leitern gesprochen haben: Für Jacob's Fall dürfte es in diesem Jahr einige Sprossen nach oben gehen.
LOVEBITES - Album "Clockwork Immortality"
LOVEBITES - Album "Clockwork Immortality"

Die Überflieger der japanischen Metalszene LOVEBITES,
bestehend aus Asami (Gesang), Midori (Gitarre), Miyako (Gitarre/Keyboard), Miho
(Bass) und Haruna (Schlagzeug): Ihr Sound ist geprägt vom Einfluss großer Bands
aus Übersee. Mit ihrer einzigartigen Herangehensweise an
Musik und der Geschichte, sowie Erfahrung jedes einzelnen Bandmitgliedes erschaffen sie so ihren ganz eigenen und unverkennbaren Sound.
Mit Mikko Karmila und Mika Jussila aus Finnlad, die für ihre Arbeit mit NIGHTWISH, CHILDREN
OF BODOM und AMORPHIS bekannt sind, produzierten sie Ende 2016 ihre erste EP. Im Oktober 2017 veröffentlichten sie dann ihr erstes Studioalbum, »Awakening From Abyss«. Ihr erstes Album verbreitete sich erfolgreich durch Europa und Nord Amerika. Direkt im Anschluss spielte LOVEBITES auch schon ihre erste Show in London. An der Spitze des Erfolgs angekommen gewannen sie als erste japanische Band den Best New Band Award auf den Golden Gods Awards des Metal Hammer Magazin in London.
Im selben Monat veröffentlichte die Band ihr zweites Album
»Battle Against Damnation«, das ihnen einen Auftritt vor über 10.000 Fans beim
größten Metal Festival Deutschlands, dem
Wacken Open Air, einbrachte – gefolgt
mit dem Auftritt auf der Mainstage des Bloodstock Open
Air mit JUDAS PRIEST als Headliner. Ihre erste Europa-Tour startete im November mit Shows in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und in Großbritannien. Das langersehntes zweite Studioalbum »Clockwork Immortality« erscheint am 7. Dezember 2019 via Arising Empire.
Laurence Jones Band - neue Single, neues Album
Laurence Jones Band - neue Single, neues Album

LAURENCE JONES, von
der britischen Presse auch als „die Zukunft des Blues“ betitelt, veröffentlichte
jetzt seine neue Single „I’m Waiting“ mit seiner LAURENCE JONES BAND.
Der Song ist der
Vorgeschmack auf LAURENCE‘ fünftes Studioalbum, das am 27.September 2019 via
Top Stop Music/Sony erschienen ist und den schlichten Namen „LAURENCE JONES
BAND “ trägt.
Der Albumtitel hat
einen guten Grund, denn der erst 27jährige Ausnahme-Gitarrist, der bereits auf
über 50.000 verkaufte Alben, die Aufnahme in die Blues Hall Of Fame und
allerlei internationale Preise wie den European Music Award als „Bester
Europäischer Gitarrist“ zurückblicken kann, hat mittlerweile eine feste Band am
Start, bestehend aus Phil Wilson (Drums), Bennett Holland (Keyboards) und Greg
Smith (Bass), während LAURENCE JONES natürlich weiterhin selbst für den Gesang
und die Gitarrenarbeit verantwortlich zeichnet.
12 Songs sind auf dem
neuen Album zu finden, dabei setzt die Band bis auf das Cover des Beatles-Songs
„Day Tripper“ ausschließlich auf eigene Titel, die die Truppe zusammen mit dem
Produzenten des Albums, Gregory Elias,
in den letzten zwei Jahren verfasst und in Miami aufgenommen hat.
Selbstverständlich
wird die LAURENCE JONES BAND auch live bei uns zu sehen und zu hören sein.
Der erste
Deutschland-Gig 2019 fand bereits am 27.Juli in Lennestadt beim Male Festival
statt.
LAURENCE JONES, von der britischen Presse auch als „die Zukunft des Blues“ betitelt, veröffentlichte
jetzt seine neue Single „I’m Waiting“ mit seiner LAURENCE JONES BAND.
Der Song ist der Vorgeschmack auf LAURENCE‘ fünftes Studioalbum, das am 27.September 2019 via Top Stop Music/Sony erschienen ist und den schlichten Namen „LAURENCE JONES BAND “ trägt.
Der Albumtitel hat einen guten Grund, denn der erst 27jährige Ausnahme-Gitarrist, der bereits auf über 50.000 verkaufte Alben, die Aufnahme in die Blues Hall Of Fame und allerlei internationale Preise wie den European Music Award als „Bester Europäischer Gitarrist“ zurückblicken kann, hat mittlerweile eine feste Band am Start, bestehend aus Phil Wilson (Drums), Bennett Holland (Keyboards) und Greg Smith (Bass), während LAURENCE JONES natürlich weiterhin selbst für den Gesang und die Gitarrenarbeit verantwortlich zeichnet.
12 Songs sind auf dem neuen Album zu finden, dabei setzt die Band bis auf das Cover des Beatles-Songs „Day Tripper“ ausschließlich auf eigene Titel, die die Truppe zusammen mit dem Produzenten des Albums, Gregory Elias, in den letzten zwei Jahren verfasst und in Miami aufgenommen hat.
Selbstverständlich wird die LAURENCE JONES BAND auch live bei uns zu sehen und zu hören sein.
Der erste Deutschland-Gig 2019 fand bereits am 27.Juli in Lennestadt beim Male Festival statt.
KYLA BROX - eine der besten Blues Sängerinnen Englands mit neuem Album

Es ist erst wenige Monate her, dass KYLA BROX die European Blues Challenge für England gewann.
Die mit 38 Jahren
noch recht junge Blues-Sängerin ist schon über 25 Jahren im Geschäft, denn
bereits im zarten Alter von 12 Jahren war sie ein festes Mitglied der Band
ihres Vaters, dem Bluessänger Victor Brox, der einst von Jimi Hendrix (mit dem
er gearbeitet hat) und von Tina Turner als ihr beliebtester weißer Blues-Sänger
bezeichnet wurde und in dessen Band Victor Brox Blues Train natürlich auch
KYLAs Mutter, die Sängerin Annette Reis, einen festen Platz im Line-Up hatte.
Ihre faszinierende
Stimme hat KYLA BROX mittlerweile zu den Top-Sängerinnen in England aufsteigen
lassen. „Pain & Glory“, so der Name ihres neusten, bereits neunten Albums,
wurde am 11.Mai 2019 bei Pigskin Records/Soulfood veröffentlicht und zeigt
abermals, wie facettenreich und tiefgehend KYLAs
Stimme ist.
Ganze 16 Songs hat
KYLA BROX auf „Pain & Glory“ gepackt, die vom Blues-Shuffle über lockeren
Soul-Pop bis zu funkigen Titeln reichen.
In jedem Fall sollte
man KYLA BROX und ihre fantastische Band auch live gesehen haben.
Es ist erst wenige Monate her, dass KYLA BROX die European Blues Challenge für England gewann.
Die mit 38 Jahren noch recht junge Blues-Sängerin ist schon über 25 Jahren im Geschäft, denn bereits im zarten Alter von 12 Jahren war sie ein festes Mitglied der Band ihres Vaters, dem Bluessänger Victor Brox, der einst von Jimi Hendrix (mit dem er gearbeitet hat) und von Tina Turner als ihr beliebtester weißer Blues-Sänger bezeichnet wurde und in dessen Band Victor Brox Blues Train natürlich auch KYLAs Mutter, die Sängerin Annette Reis, einen festen Platz im Line-Up hatte.
Ihre faszinierende
Stimme hat KYLA BROX mittlerweile zu den Top-Sängerinnen in England aufsteigen
lassen. „Pain & Glory“, so der Name ihres neusten, bereits neunten Albums,
wurde am 11.Mai 2019 bei Pigskin Records/Soulfood veröffentlicht und zeigt
abermals, wie facettenreich und tiefgehend KYLAs
Stimme ist.
Ganze 16 Songs hat
KYLA BROX auf „Pain & Glory“ gepackt, die vom Blues-Shuffle über lockeren
Soul-Pop bis zu funkigen Titeln reichen.
In jedem Fall sollte
man KYLA BROX und ihre fantastische Band auch live gesehen haben.
Kyla Brox Don't Let Me Fall (Official Video)
IVY CROWN - Die neue Single "Run" jetzt erhältlich! Das Debütalbum ist für 2019 geplant!
IVY CROWN - Die neue Single "Run" jetzt erhältlich! Das Debütalbum ist für 2019 geplant!

Die dänische Metalcore-Hoffnung IVY CROWN hat die neue Single namens "Run" veröffentlicht, das
Debütalbum der Band erscheint später in 2019.
IVY CROWN ist ein melodisches Metalcore-Quartett, das aus den kalten Straßen von Kopenhagen, Dänemark, stammt.
Fesselnder Gesang, knappe Kompositionen und ein harter Sound sind die Zutaten für ihr Debütalbum. Diese Mädels sind
darauf ausgerichtet, die Welt zu erobern und Nacken krachen zu lassen.
IVY CROWN ist aus der Asche von Taras erwachsen, einer bekannten dänischen Punkrockband, die in ganz Dänemark
und Großbritannien auftrat, mit Arena-Shows und einer eigenen Episode im dänischen Fernsehen, DR.
Nach der Veröffentlichung ihrer Lead-Single "Lonesome and Cold" im Februar 2019, die mittlerweile mehr als 180.000
Streams erreicht hat, wird das Quartett sein Debütalbum im Jahr 2019 über Long Branch Records veröffentlichen. Ein
faszinierende Platte über die Befreiung von giftigen Beziehungen und den Einsatz für sich selbst, aber auch über das
Wachsen mit jeder Niederlage, die man einsteckt.
Das Debütalbum wird von Chris Kreutzfeldt (Cabal) aufgenommen und produziert und mit Unterstützung der
Gesangsproduktion von Mirza Radonjica-Bang (Siamese). Das Album enthält Auftritte von Kadeem France (Loathe),
Kim Song Sternkopf (MØL) und Jesper Gün (Ghost Iris) - talentierte Menschen, die die Vision der Band für das Album
sehr gut ergänzen.
Debütalbum der Band erscheint später in 2019.
IVY CROWN ist ein melodisches Metalcore-Quartett, das aus den kalten Straßen von Kopenhagen, Dänemark, stammt.
Fesselnder Gesang, knappe Kompositionen und ein harter Sound sind die Zutaten für ihr Debütalbum. Diese Mädels sind
darauf ausgerichtet, die Welt zu erobern und Nacken krachen zu lassen.
IVY CROWN ist aus der Asche von Taras erwachsen, einer bekannten dänischen Punkrockband, die in ganz Dänemark
und Großbritannien auftrat, mit Arena-Shows und einer eigenen Episode im dänischen Fernsehen, DR.
Nach der Veröffentlichung ihrer Lead-Single "Lonesome and Cold" im Februar 2019, die mittlerweile mehr als 180.000
Streams erreicht hat, wird das Quartett sein Debütalbum im Jahr 2019 über Long Branch Records veröffentlichen. Ein
faszinierende Platte über die Befreiung von giftigen Beziehungen und den Einsatz für sich selbst, aber auch über das
Wachsen mit jeder Niederlage, die man einsteckt.
Das Debütalbum wird von Chris Kreutzfeldt (Cabal) aufgenommen und produziert und mit Unterstützung der
Gesangsproduktion von Mirza Radonjica-Bang (Siamese). Das Album enthält Auftritte von Kadeem France (Loathe),
Kim Song Sternkopf (MØL) und Jesper Gün (Ghost Iris) - talentierte Menschen, die die Vision der Band für das Album
sehr gut ergänzen.
Ivy Crown - Run (Official Video)
Ivy Crown - Run (Official Video)
KOJ unterschreiben bei
Long Branch Records und veröffentlichen Single "Who I Am (feat. Hannah Epperson)"
Long Branch Records und veröffentlichen Single "Who I Am (feat. Hannah Epperson)"

Das Indie Trio KOJ hat einen weltweiten Plattenvertrag mit dem Hannoveraner Independent Long Branch
Records / SPV unterschrieben. Mit "Who I Am" erscheint heute die erste Single innerhalb der frischen
Zusammenarbeit. Als Gastfeature konnte die Band hierfür die amerikanische Songwriterin und
Violinistin Hannah Epperson gewinnen.
Long Branch Records Labelmanager Manuel Schönfeld zum Signing: "KOJ waren bereits seit einiger Zeit in unserem
Blickfeld. Es ist beeindruckend zu sehen wie sich das Trio in den letzten Jahren musikalisch weiterentwickelt und als
Band gefestigt hat. Entsprechend freuen wir uns sehr darauf den weiteren Weg nun gemeinsam zu bestreiten."
Passend zum Singlerelease haben KOJ den Song "Who I Am", in einer Akustikversion, als Sundown Session visuell
festgehalten.
Records / SPV unterschrieben. Mit "Who I Am" erscheint heute die erste Single innerhalb der frischen
Zusammenarbeit. Als Gastfeature konnte die Band hierfür die amerikanische Songwriterin und
Violinistin Hannah Epperson gewinnen.
Long Branch Records Labelmanager Manuel Schönfeld zum Signing: "KOJ waren bereits seit einiger Zeit in unserem
Blickfeld. Es ist beeindruckend zu sehen wie sich das Trio in den letzten Jahren musikalisch weiterentwickelt und als
Band gefestigt hat. Entsprechend freuen wir uns sehr darauf den weiteren Weg nun gemeinsam zu bestreiten."
Passend zum Singlerelease haben KOJ den Song "Who I Am", in einer Akustikversion, als Sundown Session visuell
festgehalten.
Sängerin und
Gitarristin Alina von der Gathen über "Who I Am":
"Who I Am
handelt von dem was übrig bleibt, wenn das Leben alles auf den Kopf gestellt
hat. Man hat etwas
durchgemacht, fühlt sich niedergeschlagen und deprimiert,
müht sich mit seinem eigenen Weg ab und fragt sich, ob
es so weitergehen kann
wie bisher. Es ist ein Song über Zerbrechlichkeit, Verzweiflung, Neuanfänge und
den Glauben
daran, dass selbst wenn sich alles geändert hat, der Kern dessen,
der du bist, bleiben wird. Das was uns ausmacht ist
beständig, egal wie sehr
wir von den Kämpfen und Veränderungen des Lebens erschüttert werden.
Who I Am war der
letzte Song, der während unserer Session in Dänemark aufgenommen wurde. Die
Texte sind zu 100%
improvisiert, roh und spiegeln die Ungewissheit und
emotionale Instabilität wider, über die der Song spricht. In der Postproduktion
fügte Hannah Epperson schwebende, atmosphärische Violinenklänge hinzu. Die Band
lernte Hannah
einige Monate vorher bei einem Auftritt kennen und war tief
beeindruckt von ihrem musikalischen Können und ihrer
Persönlichkeit. Die Violine,
die sie zu Who I Am hinzufügte, brachte dem Song noch mehr Zerbrechlichkeit und
Tiefe
und war das fehlende Puzzleteil in der Fertigstellung des Songs."
Sängerin und Gitarristin Alina von der Gathen über "Who I Am":
"Who I Am handelt von dem was übrig bleibt, wenn das Leben alles auf den Kopf gestellt hat. Man hat etwas
durchgemacht, fühlt sich niedergeschlagen und deprimiert, müht sich mit seinem eigenen Weg ab und fragt sich, ob
es so weitergehen kann wie bisher. Es ist ein Song über Zerbrechlichkeit, Verzweiflung, Neuanfänge und den Glauben
daran, dass selbst wenn sich alles geändert hat, der Kern dessen, der du bist, bleiben wird. Das was uns ausmacht ist
beständig, egal wie sehr
wir von den Kämpfen und Veränderungen des Lebens erschüttert werden.
Who I Am war der letzte Song, der während unserer Session in Dänemark aufgenommen wurde. Die Texte sind zu 100%
improvisiert, roh und spiegeln die Ungewissheit und emotionale Instabilität wider, über die der Song spricht. In der Postproduktion fügte Hannah Epperson schwebende, atmosphärische Violinenklänge hinzu. Die Band lernte Hannah
einige Monate vorher bei einem Auftritt kennen und war tief beeindruckt von ihrem musikalischen Können und ihrer
Persönlichkeit. Die Violine, die sie zu Who I Am hinzufügte, brachte dem Song noch mehr Zerbrechlichkeit und Tiefe
und war das fehlende Puzzleteil in der Fertigstellung des Songs."
KOJ - Gold (Official Video)
KOJ - Gold (Official Video)
KÆSTEL - neues Video veröffentlicht - ehemaliger
Funker Fogt-Frontmann mit neuem Album
KÆSTEL - neues Video veröffentlicht - ehemaliger
Funker Fogt-Frontmann mit neuem Album

KÆSTEL
- Ohne Kompromisse und mit nur einem Ziel erschien jetzt sein erstes
eigenes Album „Keine
Kompromisse mehr“ via Soulfood Music. Passend dazu
erscheint das dritte Video dazu:
„Grenzen sind zerstört“
KÆSTEL alias Jens
Kästel ist in der Musikbranche längst kein Unbekannter mehr. Jahrzehnte war er Frontmann
und Gesicht der Electroformation
FUNKER VOGT.
Doch was jetzt kommt, das wird nicht nur seine Fans, sondern
auch seine alten Bandmitglieder überraschen.
Denn KEINE KOMPROMISSE
MEHR ist nicht nur ein daher gesagter Albumtitel, nein, es ist seine neue
Lebenseinstellung,
sein neues Credo.
So giftig, gallig und direkt wie auf KEINE KOMPROMISSE MEHR
hat man KÆSTEL bisher nur selten zur Ohr bekommen.
Mit ausgestrecktem Mittelfinger und einer großen Portion Wut
im Bauch haut uns KÆSTEL seine Songs um die Ohren, die
vor Selbstbewusstsein
nur so strotzen.
Nichts ist mehr übrig von den Electroklängen und Basslinien,
nein, jetzt schmettert die Gitarre harte Riffs zu seiner nach
wie vor prägnanten
Stimme.
Brachial und offen kehrt Jens zurück zu seinen Wurzeln und
gibt mit seinen Texten auch die ein oder andere Antwort,
auf bisher noch offene
Fragen.
Dabei ist das Album nicht als Abrechnung zu verstehen,
sondern als Tagebuch vergangener Zeiten.
Insgesamt werden auf „Keine Kompromisse mehr“ zwölf Songs zu
finden sein.
KÆSTEL - Ohne Kompromisse und mit nur einem Ziel erschien jetzt sein erstes eigenes Album „Keine
Kompromisse mehr“ via Soulfood Music. Passend dazu erscheint das dritte Video dazu:
„Grenzen sind zerstört“
KÆSTEL alias Jens
Kästel ist in der Musikbranche längst kein Unbekannter mehr. Jahrzehnte war er Frontmann
und Gesicht der Electroformation
FUNKER VOGT.
Doch was jetzt kommt, das wird nicht nur seine Fans, sondern auch seine alten Bandmitglieder überraschen.
Denn KEINE KOMPROMISSE MEHR ist nicht nur ein daher gesagter Albumtitel, nein, es ist seine neue Lebenseinstellung,
sein neues Credo.
So giftig, gallig und direkt wie auf KEINE KOMPROMISSE MEHR hat man KÆSTEL bisher nur selten zur Ohr bekommen.
Mit ausgestrecktem Mittelfinger und einer großen Portion Wut im Bauch haut uns KÆSTEL seine Songs um die Ohren, die
vor Selbstbewusstsein
nur so strotzen.
Nichts ist mehr übrig von den Electroklängen und Basslinien, nein, jetzt schmettert die Gitarre harte Riffs zu seiner nach
wie vor prägnanten
Stimme.
Brachial und offen kehrt Jens zurück zu seinen Wurzeln und gibt mit seinen Texten auch die ein oder andere Antwort,
auf bisher noch offene Fragen.
Dabei ist das Album nicht als Abrechnung zu verstehen, sondern als Tagebuch vergangener Zeiten.
Insgesamt werden auf „Keine Kompromisse mehr“ zwölf Songs zu
finden sein.
KÆSTEL - Grenzen sind zerstört (offizielles Video)
The Intersphere präsentieren Single & Video
'The Grand Delusion'
The Intersphere präsentieren Single & Video
'The Grand Delusion'

Die Mannheimer Alternative Rockband The Intersphere präsentiert mit "The Grand Delusion"
den Titelsong
aus dem gleichnamigen aktuellen Album. Das Live Video zum
Song wurde während der Releasetour im
Dezember/Januar aufgenommen und
stimmt schonmal auf die anstehenden Daten mit Coheed and
Cambria sowie die darauf folgende Festivalsaison ein.
aus dem gleichnamigen aktuellen Album. Das Live Video zum Song wurde während der Releasetour im
Dezember/Januar aufgenommen und stimmt schonmal auf die anstehenden Daten mit Coheed and
Cambria sowie die darauf folgende Festivalsaison ein.
Als Überbau für das Album „The Grand
Delusion" dient die höchst subjektive Frage, die nicht nur Paul
Watzlawick in
seinem gleichnamigen Buch stellt, sondern gegenwärtig im
medialen Wahnsinn eine vollkommen neue Dimension erreicht
hat: Wie
wirklich ist die Wirklichkeit? Dabei geht es in den Songs nicht nur um
das Denken und Handeln in soziologischen
und gesellschaftlichen
Zusammenhängen, in von Menschen erschaffenen Systemen, Ordnungen und
Auslegungen von
Realität sondern auch um den Blick auf sich selbst, der
Introspektive und der Frage „Auf welchem Fundament beruht
meine eigene
Wirklichkeit?" Nach knapp 5 Jahren seit der letzten Veröffentlichung,
nach persönlichen Krisen und Veränderungen wird The Grand Delusion somit
zum bis dato textlich persönlichsten The Intersphere Album, aber auch
zu einem der abwechslungsreichsten, in dem es wieder lauter und wütender
zur Sache geht.
„Ziel der Produktion war es die 4 Hauptinstrumente live so nah,
gross und detailliert wie möglich einzufangen, so dass
weitgehend auf
Dopplungen verzichtet wurde. Wir haben zudem wieder mit neuen Open
Tunings und unzähligen Distortion-
und Fuzz Pedalen experimentiert, die
den Sound verzerrter und dreckiger machen. Es sind aber auch wieder ein
paar
opulent arrangierte Stücke dabei, die den The Intersphere Sound mit
neuen Farben und Facetten anreichern, die man so
von uns noch nicht
gehört hat"
Das Album wurde, wie der Vorgänger Relations in the Unseen, von
Christoph Hessler und The Intersphere produziert, in
den Toolhouse
Studios in Rotenburg live eingespielt, von Moritz Enders gemixt und
co-produziert und von Robin Schmidt
gemastered. Auch das Artwork wurde
erneut vom langjährigen Wegbegleiter der Band Pierre Schmidt Dromsjel
erstellt.
seinem gleichnamigen Buch stellt, sondern gegenwärtig im medialen Wahnsinn eine vollkommen neue Dimension erreicht
hat: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Dabei geht es in den Songs nicht nur um das Denken und Handeln in soziologischen
und gesellschaftlichen Zusammenhängen, in von Menschen erschaffenen Systemen, Ordnungen und Auslegungen von
Realität sondern auch um den Blick auf sich selbst, der Introspektive und der Frage „Auf welchem Fundament beruht
meine eigene Wirklichkeit?" Nach knapp 5 Jahren seit der letzten Veröffentlichung, nach persönlichen Krisen und Veränderungen wird The Grand Delusion somit zum bis dato textlich persönlichsten The Intersphere Album, aber auch
zu einem der abwechslungsreichsten, in dem es wieder lauter und wütender zur Sache geht.
„Ziel der Produktion war es die 4 Hauptinstrumente live so nah, gross und detailliert wie möglich einzufangen, so dass
weitgehend auf Dopplungen verzichtet wurde. Wir haben zudem wieder mit neuen Open Tunings und unzähligen Distortion-
und Fuzz Pedalen experimentiert, die den Sound verzerrter und dreckiger machen. Es sind aber auch wieder ein paar
opulent arrangierte Stücke dabei, die den The Intersphere Sound mit neuen Farben und Facetten anreichern, die man so
von uns noch nicht gehört hat"
Das Album wurde, wie der Vorgänger Relations in the Unseen, von Christoph Hessler und The Intersphere produziert, in
den Toolhouse Studios in Rotenburg live eingespielt, von Moritz Enders gemixt und co-produziert und von Robin Schmidt
gemastered. Auch das Artwork wurde erneut vom langjährigen Wegbegleiter der Band Pierre Schmidt Dromsjel erstellt.
The Intersphere - The Grand Delusion (Live - Official Video)
KÆSTEL - ehemaliger Funker Fogt-Frontmann mit neuem Album
KÆSTEL - ehemaliger Funker Fogt-Frontmann mit neuem Album

Er war nicht wirklich weg und doch kommt er jetzt erst
richtig zurück!
KÆSTEL
- Ohne Kompromisse und mit nur einem Ziel wurde sein
erstes eigenes Album
„Keine Kompromisse mehr“ via Soulfood Music
veröffentlicht.
KÆSTEL alias Jens
Kästel ist in der Musikbranche längst kein Unbekannter mehr. Jahrzehnte war er Frontmann und Gesicht der Electroformation
FUNKER VOGT.
Doch was jetzt kommt, das wird nicht nur seine Fans, sondern
auch seine alten Bandmitglieder
überraschen. Denn KEINE KOMPROMISSE
MEHR ist nicht nur ein daher gesagter Albumtitel, nein, es ist
seine neue
Lebenseinstellung, sein neues Credo.
So giftig, gallig und direkt wie auf KEINE KOMPROMISSE MEHR
hat man KÆSTEL bisher nur selten zur
Ohr bekommen.
Mit ausgestrecktem Mittelfinger und einer großen Portion Wut
im Bauch haut uns KÆSTEL seine Songs um
die Ohren, die vor Selbstbewusstsein
nur so strotzen.
Nichts ist mehr übrig von den Electroklängen und Basslinien,
nein, jetzt schmettert die Gitarre harte Riffs
zu seiner nach wie vor prägnanten
Stimme.
Brachial und offen kehrt Jens zurück zu seinen Wurzeln und
gibt mit seinen Texten auch die ein oder
andere Antwort, auf bisher noch offene
Fragen.
Dabei ist das Album nicht als Abrechnung zu verstehen,
sondern als Tagebuch vergangener Zeiten.
Insgesamt werden auf „Keine Kompromisse mehr“ zwölf Songs zu
finden sein.
Er war nicht wirklich weg und doch kommt er jetzt erst richtig zurück!
KÆSTEL - Ohne Kompromisse und mit nur einem Ziel wurde sein erstes eigenes Album
„Keine Kompromisse mehr“ via Soulfood Music
veröffentlicht.
KÆSTEL alias Jens Kästel ist in der Musikbranche längst kein Unbekannter mehr. Jahrzehnte war er Frontmann und Gesicht der Electroformation FUNKER VOGT.
Doch was jetzt kommt, das wird nicht nur seine Fans, sondern auch seine alten Bandmitglieder
überraschen. Denn KEINE KOMPROMISSE MEHR ist nicht nur ein daher gesagter Albumtitel, nein, es ist
seine neue
Lebenseinstellung, sein neues Credo.
So giftig, gallig und direkt wie auf KEINE KOMPROMISSE MEHR hat man KÆSTEL bisher nur selten zur
Ohr bekommen.
Mit ausgestrecktem Mittelfinger und einer großen Portion Wut im Bauch haut uns KÆSTEL seine Songs um
die Ohren, die vor Selbstbewusstsein
nur so strotzen.
Nichts ist mehr übrig von den Electroklängen und Basslinien, nein, jetzt schmettert die Gitarre harte Riffs
zu seiner nach wie vor prägnanten
Stimme.
Brachial und offen kehrt Jens zurück zu seinen Wurzeln und gibt mit seinen Texten auch die ein oder
andere Antwort, auf bisher noch offene
Fragen.
Dabei ist das Album nicht als Abrechnung zu verstehen, sondern als Tagebuch vergangener Zeiten.
Insgesamt werden auf „Keine Kompromisse mehr“ zwölf Songs zu
finden sein.
KÆSTEL - "Keine Kompromisse mehr!" - Track by Track Teil 1
THE INTERSPHERE veröffentlichen neue Single "Secret Place" & Album "The Grand Delusion"
THE INTERSPHERE veröffentlichen neue Single "Secret Place" & Album "The Grand Delusion"

Gitarrist und Sänger Christoph Hessler
The Intersphere - Secret Place (Official Audio)
J.B.O. - Festival zum 30-jährigen Jubiläum
J.B.O. - Festival zum 30-jährigen Jubiläum

J.B.O. – Drei Jahrzehnte Comedy Metal – die
Franken feiern im Juni 2019 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum –
am 28. Und 29.
Juni gibt‘s „Ein Fest“: das J.B.O.-Open Air in Weingarts bei Forchheim mit u.a.
Hämatom,
Feuerschwanz, Freedom Call, Atze Bauer und vielen mehr
Erlangen/Weingarts - Eines der absoluten Kult-Unikate der deutschen Musiklandschaft feiert
nächstes Jahr 30-jähriges
Bühnenjubiläum: die Erlanger Spaßrocker von J.B.O.
laden am 28. und 29. Juni 2019 zu ihrem Jubiläums-Open Air „Ein
Fest“ ins oberfränkische
Weingarts.
Dort, wo vor drei Jahrzehnten eines der allerersten größeren Konzerte
der Band stattfand, kehrt das quietschrosa
Quartett nun zurück, um gemeinsam
mit befreundeten Bands und Weggefährten „Ein Fest“ zu feiern und 30 Jahre
Rockmusik
mit schräg-geistreichem Humor hochleben zu lassen.
Mit dabei sind unter anderem Hämatom, Feuerschwanz, Freedom Call, Götz
Widmann, Justice, Atze Bauer, Rammelhof,
Hyrax, King Kong‘s Deoroller, Insert
Coin und die Blaskapelle Weingarts sowie etliche weitere Freunde, die in Kürze
bekannt gegeben werden.
Mit ihrem aktuellen Album „Deutsche Vita“ haben J.B.O. erneut bewiesen,
dass ihr Comedy Metal, für den sie stilprägend
sind, noch immer schwer angesagt
ist. Platz 3 in den Charts, etliche ausverkaufte Shows und ein Videoclip, der
binnen nur
weniger Wochen die 1-Millionen-Marke auf Youtube knacken konnte
(„Alles Nur Geklaut“ - https://llnk.it/1miogeklaut)
Auf den großen Sommerfestivals entpuppten sich J.B.O. diesen Sommer
einmal mehr zum Publikums- und
Unterhaltungsmagneten: eine riesige Palette an
jedem bekannten Mitsing-Hits und eine spektakuläre Live-Show kommen
bei den
Festivals völlig unterschiedlicher Couleur an. Wie kaum eine andere Band
begeistern sie Zuhörer aus den
unterschiedlichsten Genre-Schichten.
Wie alles begann:
1989 fruchtet die schicksalhafte Begegnung zwischen Vito C. und
Hannes „G. Laber“ Holzmann in der sagenumwobenen
Gründung des James Blast
Orchesters. Aus dem „Spaßprojekt“ wird dann über Nacht Ernst: einer von J.B.O.s
ersten
eigenen Songs „Ein guter Tag zum Sterben“ wird beim örtlichen
Radiosender plötzlich rauf und runter gespielt. Das
erste „richtige“
Studioalbum mit 20 Tracks erscheint 1995 unter dem Titel „Explizite Lyrik“ bei
einem Independent Label
und sollte fast ohne Marketing so gut verkaufen, dass
es in die deutschen Charts einsteigt!
Einen Plattendeal im Gepäck geht der Traum auf der rosaroten Wolke
weiter: Das Album „Laut!“ steigt auf Platz 13 in die
deutschen Charts
ein. 1997 beweisen die 4 Metal-Franken, dass sie nicht nur ihre Instrumente,
sondern auch die Massen
immer besser beherrschen: Sie bespielen die Republik
mit mehr als 100 Konzerten vor nicht weniger als 100.000
begeisterten
Zuschauern.
Von den großen Metal-Festivals wie Wacken, Summer Breeze, Rock Harz
etc. sind J.B.O. von jeher nicht mehr
wegzudenken.
Wie kaum eine andere Gruppe verfügen sie aber auch über die Fähigkeit,
Fans aus allen Genre-Schichten für sich
begeistern zu können. So wurden ihre
Shows auch auf Rockfestivals wie Rock am Ring/Rock im Park, Taubertal Open Air,
Open Flair usw. immer zu frenetisch gefeierten Partys.
Auch das benachbarte Ausland ist inzwischen J.B.O.-infiziert, was
Chart-Entries in Österreich und der Schweiz und
gefeierte Auftritte in
Luxemburg, Belgien, Niederlande und sogar Slowenien belegen.
Einige ihrer früheren Supportbands sind heute selbst in den Albumcharts,
auch langjährige Freunde aus der gleichen
Region wie Hämatom oder Feuerschwanz
schreiben ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte und landeten mit ihrem
jüngsten
Werk „Methämmer“ auf Platz 6 in den Charts.
Am 28. Und 29. Juni 2019 werden sie alle zusammen „Ein Fest“ feiern.
Der Ticket-Vorverkauf dazu startet in Kürze im bandeigenen Ultrastore:
https://www.jbo-shop.com/
J.B.O. – Drei Jahrzehnte Comedy Metal – die Franken feiern im Juni 2019 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum –
am 28. Und 29. Juni gibt‘s „Ein Fest“: das J.B.O.-Open Air in Weingarts bei Forchheim mit u.a. Hämatom,
Feuerschwanz, Freedom Call, Atze Bauer und vielen mehr
Erlangen/Weingarts - Eines der absoluten Kult-Unikate der deutschen Musiklandschaft feiert nächstes Jahr 30-jähriges
Bühnenjubiläum: die Erlanger Spaßrocker von J.B.O. laden am 28. und 29. Juni 2019 zu ihrem Jubiläums-Open Air „Ein
Fest“ ins oberfränkische
Weingarts.
Dort, wo vor drei Jahrzehnten eines der allerersten größeren Konzerte der Band stattfand, kehrt das quietschrosa
Quartett nun zurück, um gemeinsam mit befreundeten Bands und Weggefährten „Ein Fest“ zu feiern und 30 Jahre
Rockmusik
mit schräg-geistreichem Humor hochleben zu lassen.
Mit dabei sind unter anderem Hämatom, Feuerschwanz, Freedom Call, Götz Widmann, Justice, Atze Bauer, Rammelhof,
Hyrax, King Kong‘s Deoroller, Insert Coin und die Blaskapelle Weingarts sowie etliche weitere Freunde, die in Kürze
bekannt gegeben werden.
Mit ihrem aktuellen Album „Deutsche Vita“ haben J.B.O. erneut bewiesen, dass ihr Comedy Metal, für den sie stilprägend
sind, noch immer schwer angesagt ist. Platz 3 in den Charts, etliche ausverkaufte Shows und ein Videoclip, der binnen nur
weniger Wochen die 1-Millionen-Marke auf Youtube knacken konnte
(„Alles Nur Geklaut“ - https://llnk.it/1miogeklaut)
Auf den großen Sommerfestivals entpuppten sich J.B.O. diesen Sommer einmal mehr zum Publikums- und
Unterhaltungsmagneten: eine riesige Palette an jedem bekannten Mitsing-Hits und eine spektakuläre Live-Show kommen
bei den Festivals völlig unterschiedlicher Couleur an. Wie kaum eine andere Band begeistern sie Zuhörer aus den
unterschiedlichsten Genre-Schichten.
Wie alles begann:
1989 fruchtet die schicksalhafte Begegnung zwischen Vito C. und Hannes „G. Laber“ Holzmann in der sagenumwobenen
Gründung des James Blast Orchesters. Aus dem „Spaßprojekt“ wird dann über Nacht Ernst: einer von J.B.O.s ersten
eigenen Songs „Ein guter Tag zum Sterben“ wird beim örtlichen Radiosender plötzlich rauf und runter gespielt. Das
erste „richtige“ Studioalbum mit 20 Tracks erscheint 1995 unter dem Titel „Explizite Lyrik“ bei einem Independent Label
und sollte fast ohne Marketing so gut verkaufen, dass
es in die deutschen Charts einsteigt!
Einen Plattendeal im Gepäck geht der Traum auf der rosaroten Wolke weiter: Das Album „Laut!“ steigt auf Platz 13 in die
deutschen Charts ein. 1997 beweisen die 4 Metal-Franken, dass sie nicht nur ihre Instrumente, sondern auch die Massen
immer besser beherrschen: Sie bespielen die Republik mit mehr als 100 Konzerten vor nicht weniger als 100.000
begeisterten
Zuschauern.
Von den großen Metal-Festivals wie Wacken, Summer Breeze, Rock Harz etc. sind J.B.O. von jeher nicht mehr
wegzudenken.
Wie kaum eine andere Gruppe verfügen sie aber auch über die Fähigkeit, Fans aus allen Genre-Schichten für sich
begeistern zu können. So wurden ihre Shows auch auf Rockfestivals wie Rock am Ring/Rock im Park, Taubertal Open Air,
Open Flair usw. immer zu frenetisch gefeierten Partys.
Auch das benachbarte Ausland ist inzwischen J.B.O.-infiziert, was Chart-Entries in Österreich und der Schweiz und
gefeierte Auftritte in
Luxemburg, Belgien, Niederlande und sogar Slowenien belegen.
Einige ihrer früheren Supportbands sind heute selbst in den Albumcharts, auch langjährige Freunde aus der gleichen
Region wie Hämatom oder Feuerschwanz schreiben ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte und landeten mit ihrem
jüngsten
Werk „Methämmer“ auf Platz 6 in den Charts.
Am 28. Und 29. Juni 2019 werden sie alle zusammen „Ein Fest“ feiern.
Der Ticket-Vorverkauf dazu startet in Kürze im bandeigenen Ultrastore:
https://www.jbo-shop.com/
JONESTOWN UNTERSCHREIBEN BEI LONG BRANCH RECORDS /
Die erste neue Single "Blunt Force Nihilist" / Das neue Album "Dyatlov"
Die erste neue Single "Blunt Force Nihilist" / Das neue Album "Dyatlov"

Die britische Metal-Dampfwalze JONESTOWN unterschrieb bei LONG BRANCH RECORDS. Jonestown
wurde im Winter 2013 gegründet und begann umgehend damit ihre erste EP
"The Erebus And
The Terror" aufzunehmen, welche 2014 erschien. Während
der ersten 2 Jahre spielte die Band namhafte
Festivals in UK und einige
Shows mit weltbekannten Metalbands.
Angestachelt durch diese frühen Erfolge, nahm die Band mit Produzent
Daniel Kerr in den Avenue Studios
ihr erstes Album "Aokigahara" auf,
welches nach einem Wald in Japan benannt wurde, der bekannt ist als
Heimat antiker Geister und als "Selbstmord-Wald" bezeichnet wird. Das
Album wurde von der heimischen
Presse sehr gut aufgenommen und wurde vom
Metal Hammer UK in den Top50 Alben im Jahr 2016 gelistet.
Seitdem hat
"Aokigahara" mehr als 1.000.000 Streams auf Spotify generiert und
brachte der Band eine
größere Aufmerksamkeit, welche sich in einem
vollen Tourplan bemerkbar macht.
Im Frühjahr 2017 begann die Band den Nachfolger zu schreiben und nahm
das Album im Winter 2017,
wieder mit Daniel Kerr, auf. Während des
Songwritings nahm die Band 30 Demos auf, aus welchen sie die
perfekte
Essenz ihres Sounds herausfilterten. Auf den 10 verbliebenen Songs hört
man Einflüsse wie Gojira,
Lamb Of God, Slipknot oder Meshuggah aber
ebenso Inspiration aus Film-Musik und anderen Genres wie
Progressive
Rock. Textlich beschäftigt sich das neue Album "Dytalov" mit inneren und
äußeren Kriegen,
welche das Individuum nicht gewinnen kann, aber
dennoch nie aufgibt.
Jonestown wurde im Winter 2013 gegründet und begann umgehend damit ihre erste EP "The Erebus And
The Terror" aufzunehmen, welche 2014 erschien. Während der ersten 2 Jahre spielte die Band namhafte
Festivals in UK und einige
Shows mit weltbekannten Metalbands.
Angestachelt durch diese frühen Erfolge, nahm die Band mit Produzent
Daniel Kerr in den Avenue Studios
ihr erstes Album "Aokigahara" auf, welches nach einem Wald in Japan benannt wurde, der bekannt ist als
Heimat antiker Geister und als "Selbstmord-Wald" bezeichnet wird. Das Album wurde von der heimischen
Presse sehr gut aufgenommen und wurde vom Metal Hammer UK in den Top50 Alben im Jahr 2016 gelistet.
Seitdem hat "Aokigahara" mehr als 1.000.000 Streams auf Spotify generiert und brachte der Band eine
größere Aufmerksamkeit, welche sich in einem
vollen Tourplan bemerkbar macht.
Im Frühjahr 2017 begann die Band den Nachfolger zu schreiben und nahm
das Album im Winter 2017,
wieder mit Daniel Kerr, auf. Während des Songwritings nahm die Band 30 Demos auf, aus welchen sie die
perfekte Essenz ihres Sounds herausfilterten. Auf den 10 verbliebenen Songs hört man Einflüsse wie Gojira,
Lamb Of God, Slipknot oder Meshuggah aber ebenso Inspiration aus Film-Musik und anderen Genres wie
Progressive Rock. Textlich beschäftigt sich das neue Album "Dytalov" mit inneren und äußeren Kriegen,
welche das Individuum nicht gewinnen kann, aber
dennoch nie aufgibt.
Jonestown - Blunt Force Nihilist (Official Video)
JOHNNY DEATHSHADOW "D.R.E.A.M"
(Make Big Records/Believe Digital GmbH (Soulfood)
(Make Big Records/Believe Digital GmbH (Soulfood)

Johnny Deathshadow - Shadow (official lyric video)
LACRIMOSA "Zeitreise" (Hall Of Sermon / Sony Music)

LACRIMOSA veröffentlichte
die Doppel-CD-Compilation
„Zeitreise" – eine Werkesam-
mlung, die aus der Vergangen-
heit bis in die Zukunft reicht!
Tilo Wolff:
„Wir befinden uns im 30. Jahr
Lacrimosas und mir ist in den letzten
Jahren aufgefallen, dass ein nicht
unerheblicher Teil unseres Publikums
etwas Mühe hat, das gesamte Werk
mit seinen weit mehr als 100
Kompositionen zu überblicken –
was ja auch mehr als verständlich
ist! Daher ist es uns ein Bedürfnis,
eine kompakte Reise durch die
Geschichte Lacrimosas anzubieten,
die von der Vergangenheit bis in die
Gegenwart reicht! Und so ist der Titel
„Zeitreise" auch wirklich Programm,
denn nebst dem Einblick in die
Geschichte (sowie speziellen
Versionen mancher Songs) bietet
die Doppel-CD mit „Lass die Nacht
nicht über mich fallen – Reprise"
eine radikale Neuaufnahme dieses
besonderen Titels und mit „Drei
Sekunden" einen exklusiven,
taufrischen neuen Song! Und sogar
in die Zukunft reicht diese Sammlung,
denn mit „Im Schatten der Sonne"
präsentieren wir Euch eine weitere
neue Komposition...
und damit gleichzeitig einen Ausblick auf das nächste Studioalbum! Lacrimosa entsprechend wird natürlich auch diese CD im aufwändigen Design mit dickem Booklet und vielen, teilweise unveröffentlichten Fotos ausgestattet sein! Ich hoffe, „Zeitreise" wird Euch Freude bereiten!"
Lacrimosa - Nach Dem Sturm (Official Music Video)
Die Kultband aus Schweden LEFT HAND SOLUTION ist zurück mit neuem Album: „Through The Mourning Woods“!
Die Kultband aus Schweden LEFT HAND SOLUTION ist zurück mit neuem Album: „Through The Mourning Woods“!

Die Band Left Hand Solution wurde 1991 gegründet, veröffentlichten 3
Alben und tourten durch Europa, die USA und Kanada und beeindruckten
ihre Followers mit ihrer einzigartigen Interpretation von Doom Metal für
mehr als zehn Jahre. Die Dinge liefen gut, aber als die Hälfte der Band
auch in der sehr erfolgreichen band The Kristet Utseende spielte und
sich der weitere Fokus um die Familien und Kinder drehte, verschwand die
Band langsam in der Vergessenheit.
Was die Band Left Hand Solution so besonders machte, war die Kombination
aus harten Riffs, düsteren
Melodien und der dunklen und wundervollen
Stimme von Mariana Frykman. Als eine der frühen Metal-
Bands mit einer
Sängerin wurde ihr Einfluss weitgehend übersehen, während ihre
eingeschworene
Fangemeinde in letzter Zeit ziemlich stark gewachsen ist.
Die Band wurde in den letzten Jahren mehrmals
für sehr erfolgreiche
lokale Gigs wiederbelebt, aber erst als Erik und sein Originalgitarrist
Joakim Nachbarn
wurden, begannen sich die Dinge wirklich zu entwickeln.
Plötzlich fanden sie sich in Eriks Keller wieder, um
Songs zu schreiben,
und bald schlossen sich Peter und Mariana mit Freude an. Im Geheimen
nahmen sie
dieses neue Album auf und sind jetzt gemeinsam mit ihrem
ursprünglichen Label, Massproduktion aus
Schweden, stolz dieses zu
präsentieren – „Through The Mourning Woods“.
Eine
weiterentwickelte Version des süßen Alptraums von Left Hand Solution,
der die Klänge aus ihren
frühen Doom-Zeiten und die Goth-Elemente aus
ihren späteren Tagen miteinander vereint und alles in
einen neuen
Kontext bringt.
Im Laufe dieses Jahres wird es eine weitere
Veröffentlichung der Band geben - eine Compilation von bisher
unveröffentlichten Tracks aus ihren fast 30 Jahren Bandgeschichte.
Was die Band Left Hand Solution so besonders machte, war die Kombination aus harten Riffs, düsteren
Melodien und der dunklen und wundervollen Stimme von Mariana Frykman. Als eine der frühen Metal-
Bands mit einer Sängerin wurde ihr Einfluss weitgehend übersehen, während ihre eingeschworene
Fangemeinde in letzter Zeit ziemlich stark gewachsen ist. Die Band wurde in den letzten Jahren mehrmals
für sehr erfolgreiche lokale Gigs wiederbelebt, aber erst als Erik und sein Originalgitarrist Joakim Nachbarn
wurden, begannen sich die Dinge wirklich zu entwickeln. Plötzlich fanden sie sich in Eriks Keller wieder, um
Songs zu schreiben, und bald schlossen sich Peter und Mariana mit Freude an. Im Geheimen nahmen sie
dieses neue Album auf und sind jetzt gemeinsam mit ihrem ursprünglichen Label, Massproduktion aus
Schweden, stolz dieses zu präsentieren – „Through The Mourning Woods“.
Eine weiterentwickelte Version des süßen Alptraums von Left Hand Solution, der die Klänge aus ihren
frühen Doom-Zeiten und die Goth-Elemente aus ihren späteren Tagen miteinander vereint und alles in
einen neuen Kontext bringt.
Im Laufe dieses Jahres wird es eine weitere Veröffentlichung der Band geben - eine Compilation von bisher
unveröffentlichten Tracks aus ihren fast 30 Jahren Bandgeschichte.
GRAND DESIGN - Videosingle aus dem Album "Viva La Paradise Special Mission"
GRAND DESIGN - Videosingle aus dem Album "Viva La Paradise Special Mission"

Passend zum Release ihres Albums
„Viva La Paradise Special Mission“
(GMR Music/Soulfood) veröffentlichten
die schwedischen AOR-Rocker GRAND
DESIGN den Song „I Just Don’t Want
To Miss U Tonite“ als Videosingle.
Der Song ist einer der Bonus-Tracks des
neu abgemischten, remasterten und mit
neuem Artwork versehenen Albums „Viva
La Paradise Special Mission“ und die
einzige Ballade auf der vierten Scheibe
der europaweit als AOR-Hoffnung gelten-
den Band aus dem Städtchen Västerås,
die zunächst als 10 Song-starke Version
unter dem Namen „Viva La Paradise“ im
März 2018
erschienen ist.
„Das Video wurde live und innerhalb von
nur 2 Stunden im Studio Underground von
GRAND DESIGN-Sänger/Produzent Pelle
Saether aufgenommen und soll etwas
weihnachtliche Stimmung verbreiten“,
kommentiert Gitarrist Janne Stark das
Video und die Songauswahl.
„Das Studio aufzuräumen und so Öffent-
lichkeitstauglich zu machen, hat länger
gedauert als die Aufnahmen selbst“,
fügt er lachend
hinzu.
GRAND DESIGN aus Schweden gelten als eine der Top-Bands der AOR-Rock Szene.
Gleich mit ihrem ersten Album „Time Elevation“ (2009) wurde der Fünfer aus Västerås in ganz Europa abgefeiert,
was sich mit dem Nachfolger „Idolizer“ (2011) fortsetzte und bis heute so geblieben ist.
2014 gelang GRAND DESIGN mit ihrem dritten Album „Thrill Of The Night“ gar der Durchbruch in den USA
und in Japan.
Die Band, zu deren Line-Up bis 2017 auch Eclipse-Drummer Magnus Ulfstedt gehörte, zeichnet sich durch
eingängige Rocksongs und tadellose Produktionen aus, die stets von Sänger Pelle Saether in dessen renommiertem
Studio Underground im heimischen Västerås geleitet werden.
Oft werden GRAND DESIGN mit Def Leppard verglichen, was die Schweden nicht im geringsten stört, schließlich
zählt die Truppe mit Hits wie „Photograph“, „Rock Of Ages“ oder „Pour Some Sugar On Me“ zu den Vorbildern von
GRAND DESIGN, die sich - laut den Aussagen der internationalen Presse und Fans - auch keineswegs hinter ihren
Helden verstecken müssen.
LEICHTMATROSE "Heile Welt"
(I Am Surprised Records / Believe Digital / Soulfood)
(I Am Surprised Records / Believe Digital / Soulfood)

Es ist es nun endlich so weit
und das dritte Album „Heile Welt“ von LEICHTMATROSE wird erscheinen! Mit
der tatkräftigen Unterstützung des neuen Bandmitglieds Rick J. Jordan
(ex-Scooter) ist das Projekt von Andreas Stitz jetzt zum Trio gewachsen!
Was
einst als Solo-Projekt des charismatischen Sängers und Frontmanns
Andreas Stitz begann, vollendete sich Anfang
2018 mit dem Einstieg des
Scooter-Gründers und Masterminds Rick J. Jordan als neuer Produzent und
Live-Bassist.
Thomas Fest, bereits seit 2011 als Keyboarder und
Mitkomponist an Bord, vervollständigt die 3er-Symbiose aus moderner
Indie Pop-Produktion, Texte mit enormer Tiefe und eindrucksvoller
Live-Performance.
Die
beiden Alben „Gestrandet“ (2009) und „Du, ich und die andern“ (2015)
wurden bereits mit vielen herausragenden
Rezensionen gewürdigt.
Nach
etlichen gefeierten Live-Auftritten, u.a. mehrfach beim „Mera Luna“ und
„WGT“ sowie als Support von DAF und Clan
of Xymox, begleitete
Leichtmatrose erstmals seinen Entdecker und Mentor Joachim Witt 2014 auf
dessen „Neumond-
Tour“, was 2015 und 2016 aufgrund des großen Erfolgs
fortgeführt wurde.
Was einst als Solo-Projekt des charismatischen Sängers und Frontmanns Andreas Stitz begann, vollendete sich Anfang
2018 mit dem Einstieg des Scooter-Gründers und Masterminds Rick J. Jordan als neuer Produzent und Live-Bassist.
Thomas Fest, bereits seit 2011 als Keyboarder und Mitkomponist an Bord, vervollständigt die 3er-Symbiose aus moderner
Indie Pop-Produktion, Texte mit enormer Tiefe und eindrucksvoller
Live-Performance.
Die beiden Alben „Gestrandet“ (2009) und „Du, ich und die andern“ (2015) wurden bereits mit vielen herausragenden
Rezensionen gewürdigt.
Nach etlichen gefeierten Live-Auftritten, u.a. mehrfach beim „Mera Luna“ und „WGT“ sowie als Support von DAF und Clan
of Xymox, begleitete Leichtmatrose erstmals seinen Entdecker und Mentor Joachim Witt 2014 auf dessen „Neumond-
Tour“, was 2015 und 2016 aufgrund des großen Erfolgs
fortgeführt wurde.
Leichtmatrose feat. Joachim Witt - Hier drüben im Graben
LOVEBITES unterzeichnen Vertrag mit Arising Empire
LOVEBITES unterzeichnen Vertrag mit Arising Empire

LOVEBITES,
die Überflieger der japanischen Metalszene haben einen Vertrag mit
Arising Empire
unterzeichnet! Das zweite Studioalbum der Band trägt den
Namen „Clockwork Immortality" und
ist jetzt erschienen.
LOVEBITES
bestehen aus Asami (Gesang), Midori (Gitarre), Miyako
(Gitarre/Keyboard), Miho (Bass) und
Haruna (Schlagzeug). Ihr Sound ist
geprägt vom Einfluss großer Bands von Übersee. Mit ihrer einzigartigen
Herangehensweise an Musik und der Geschichte, sowie Erfahrung jedes
einzelnen Bandmitgliedes erschaffen sie so ihren ganz eigenen und
unverkennbaren Sound.
Mit
den Produzenten Mikko Karmila und Mika Jussila aus Finnlad, die für
ihre Arbeit mit NIGHTWISH,
CHILDREN OF BODOM und AMORPHIS bekannt sind,
produzierten sie Ende 2016 ihre erste EP. Im Oktober
2017
veröffentlichten sie dann ihr erstes Album, „Awakening From Abyss". Ihr
erstes Album verbreitete sich
erfolgreich in Europa und Nord Amerika.
Direkt im Anschluss spielte LOVEBITES auch schon ihre erste
Show in
London.
Auf der Spitze dieses Erfolgs im Juni 2018 gewannen sie als erste japanische Band den Best New Band Award auf den Golden Gods Awards des
Metal Hammer Magazins in London. Im selben Monat veröffentlichte die
Band ihr zweites Album „Battle Against Damnation", das ihnen einen
Auftritt vor über 10.000 Fans beim größten Metal Festival Deutschlands,
dem Wacken Open Air, einbrachte – gefolgt mit dem Auftritt auf der
Mainstage des Bloodstock Open Air mit JUDAS PRIEST als Headliner.
Lovebites
// Shadowmaker [Official Video]
Lovebites |
Tokyo | JapanHard Rock | Heavy MetalTrack: ShadowmakerAlbum: Awakening From
Abyss (US Edition) | 2017Get Awakening From Abyss from:Shop Sliptrick:
https://goo.gl/fWzVBkAmazon: htt...
Lovebites // Shadowmaker [Official Video]
Lovebites | Tokyo | JapanHard Rock | Heavy MetalTrack: ShadowmakerAlbum: Awakening From Abyss (US Edition) | 2017Get Awakening From Abyss from:Shop Sliptrick: https://goo.gl/fWzVBkAmazon: htt...
KrashKarma - neues Album „Morph"

KRASHKARMA - Stranded [OFFICIAL VIDEO]
JUNKSISTA - "Fuck for Love" EP

Psy'Aviah
ft. Diana S. of JUNKSISTA - Before I Die
The Low Frequency In Stereo - Remixed

Die norwegische Art-Pop Band The Low Frequency in Stereo
hat, über die letzten Monate hinweg, zahlreiche Künstler dazu
eingeladen Remixe für Titel ihres, für den norwegischen Grammy
nomi-nierten, letzten Albums"Pop Obskura" zu machen.
Erstes Resultat ist eine verträumte Psychedelic Pop Version des Titels "Elevated / Desecrated", umgesetzt von Closing Eyes, die heute international erschienen ist. Weitere Remixe werden in regelmäßigen Abständen, über das Jahr hinweg verteilt, folgen.
The Low
Frequency In Stereo - Cybernautic (Official Video)
Taken from
the album "Pop Obskura", Out Now via Long Branch Records / SPV
The Low Frequency In Stereo - Cybernautic (Official Video)
Taken from the album "Pop Obskura", Out Now via Long Branch Records / SPV
IMPENDING DOOM - NEUE SINGLE & VIDEO "EVERYTHING'S FAKE" / Album "THE SIN AND DOOM VOL. II"

Impending Doom - Everything's Fake
New
Impending Doom “Everything's Fake”Preorder ‘Sin & Doom: Volume II’ -
http://smarturl.it/SinandDoomVol2 Visit the Official Impending Doom store
http://impendingdoom.merchnow.com/ Follow Impend...
Impending Doom - Everything's Fake
New Impending Doom “Everything's Fake”Preorder ‘Sin & Doom: Volume II’ - http://smarturl.it/SinandDoomVol2 Visit the Official Impending Doom store http://impendingdoom.merchnow.com/ Follow Impend...
MEHR NEUERSCHEINUNGEN:
MEHR NEUERSCHEINUNGEN: